Bruch2
Scan: Juergen Bode
Selbst eingescanter, dann angepasster und veränderter Ausschnitt aus "Andrees Allgemeiner Handatlas", Velhagen und Klasing 1906 Juergen Bode
Selbst eingescanter, dann angepasster und veränderter Ausschnitt aus "Andrees Allgemeiner Handatlas", Velhagen und Klasing 1906 Juergen Bode
Relevante Bilder
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Grosses_Bruch_Veltheim.jpg/400px-Grosses_Bruch_Veltheim.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Grosses_Bruch_Hessendamm_Graben_Station.jpg/250px-Grosses_Bruch_Hessendamm_Graben_Station.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0c/Grosses_Bruch_Niedermoorboden_und_Huy.jpg/250px-Grosses_Bruch_Niedermoorboden_und_Huy.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/ac/Grosses_Bruch_Hedeper.jpg/400px-Grosses_Bruch_Hedeper.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Naturraumkarte_Noerdliches_Harzvorland.png/250px-Naturraumkarte_Noerdliches_Harzvorland.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/Naturschutzgebiet.svg/125px-Naturschutzgebiet.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/DE-ST_15-0-83_Landkreis_Boerde_COA.svg/125px-DE-ST_15-0-83_Landkreis_Boerde_COA.svg.png)
Relevante Artikel
Großes BruchDas Große Bruch ist eine 45 Kilometer lange und insgesamt 78,3 bzw. 84 km² große, als Feuchtgebiet ausgeprägte Talniederung zwischen Oschersleben in Sachsen-Anhalt im Osten und Schladen-Werla in Niedersachsen im Westen. Neben der Deutung als Urstromtal besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Oker zeitweilig im Großen Bruch nach Osten abgeflossen ist. Die Niederungs-Wiesenlandschaft mit zahlreichen schilf- und weidengesäumten Gräben ist ein bis vier Kilometer breit. Sie erstreckt sich entlang des Großen Grabens und des Schiffgrabens zwischen den Flussgebieten von Bode und Oker. .. weiterlesen