Bronzestandbild von Carl Leberecht Immermann, erschaffen von Professor Clemens Buscher in der Nische der Vorderfassade des Düsseldorfer Stadttheaters an der Heinrich-Heine-Allee 16a in Düsseldorf


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
381 x 816 Pixel (179695 Bytes)
Beschreibung:
Bronzestandbild von Carl Leberecht Immermann, erschaffen von Professor Clemens Buscher in der Nische der Vorderfassade des Düsseldorfer Stadttheaters an der Alleestraße (Heinrich-Heine-Allee 16a) in Düsseldorf.jpg
Lizenz:
Public domain
Credit:
Düsseldorf und seine Bauten
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Nov 2023 06:31:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadttheater Düsseldorf

Das Stadttheater Düsseldorf, später Städtische Bühnen Düsseldorf, befand sich an der Heinrich-Heine-Allee 16a in Düsseldorf und wurde 1873 bis 1875 von Ernst Giese im Stil der Neurenaissance in Anlehnung an Sempers Hoftheater in Dresden erbaut. Der Zuschauerraum wurde durch die Luftangriffe auf Düsseldorf im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, aber noch während des Krieges auf Anordnung der Reichstheaterkammer provisorisch wieder aufgebaut. So konnte im Jahre 1946 der Landtag des neu gegründeten Landes Nordrhein-Westfalen das Opernhaus als Sitzungsort nutzen. Dessen erste Sitzung, der Beginn des parlamentarischen Lebens des Landes, wurde am 2. Oktober 1946 unter der musikalischen Leitung des Düsseldorfer Generalmusikdirektor Heinrich Hollreiser zu den Klängen der Coriolan-Ouvertüre von Ludwig van Beethoven eröffnet. Ein umgreifender Umbau zum Opernhaus Düsseldorf der Deutschen Oper am Rhein, dem auch die historistischen Fassaden des ursprünglichen Gebäudes geopfert wurden, erfolgte nach Plänen von Paul Bonatz, Julius Schulte-Frohlinde und Ernst Huhn von 1954 bis 1956. .. weiterlesen