Britain.north.peoples.Ptolemy


Autor/Urheber:
(myself)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1899 x 2758 Pixel (645331 Bytes)
Beschreibung:
Peoples of Northern Britain according to Ptolemy's map
Lizenz:
Credit:

File:Ptolemy Cosmographia 1467 - Great Britain and Ireland.jpg

The topographical map is from a sub-region of File:Uk topo en.jpg, with the copyright notice {{Bild-GFDL-GMT|migration=relicense}} and original date of 7 July 2006, copy made in 2008, with the annotations removed by myself.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Jun 2022 09:56:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cornovii (Caithness)

Die Cornovii waren ein keltischer Volksstamm im Norden Schottlands in der heutigen Grafschaft Caithness. Sie sind lediglich durch eine Erwähnung in Claudius Ptolemäus Geographia bekannt. Nach dieser Beschreibung ist es gesichert, dass sie in der nördlichen Spitze Schottlands lebten, auch wenn Ptolemäus keine Hauptstadt oder Kerngebiet angibt. Die Cornovii waren mit den Caereni, Smertae und Lugi benachbart. .. weiterlesen

Carnonacae

Die Carnonacae waren ein keltischer Stamm im Norden Schottlands, der nur aus Ptolemäus Geographia bekannt ist. Aus ihrer allgemeinen Beschreibung und der Lage ihrer Nachbarstämme lässt sich schließen, dass sie die Westküste des heutigen Ross-shire bewohnten. Ptolemäus nennt keine ihrer Städte oder Hauptsiedlungsorte. .. weiterlesen

Venicones

Die Venicones waren ein keltischer Stamm in Schottland, der nur aus Ptolemäus Geographia bekannt ist. Aus ihrer allgemeinen Beschreibung und der ungefähren Lage ihrer Stadt, die Ptolemäus "Orrea" nennt, lässt sich schließen, dass sie am Firth of Tay lebten. .. weiterlesen

Creones

Die Creones waren ein keltischer Stamm im Norden Schottlands, der nur aus Ptolemäus Geographia bekannt ist. Aus ihrer allgemeinen Beschreibung und der Lage ihrer Nachbarstämme lässt sich schließen, dass sie an der Westküste Schottlands südlich der Isle of Skye und nördlich der Isle of Mull lebten. Ptolemäus nennt keine ihrer Städte oder Hauptsiedlungsorte. .. weiterlesen

Decantae

Die Decanter waren ein keltischer Stamm in Schottland, der nur durch die Stelle 2, 38 in Ptolemäus’ Geographia überliefert ist. Aus der Beschreibung ihrer Nachbarstämme lässt sich schließen, dass sich ihr Territorium an der Westküste des Moray Firth befand, genauer Cromarty Firth. Ptolemäus nennt jedoch keine Hauptstadt oder Kerngebiet des Stammes. Laut Ptolemäus waren sie mit den Lugi, Smertae und Caledonii benachbart. .. weiterlesen

Novantae

Die Novantae waren ein keltischer Stamm auf der Insel Britannien, der in der Region des heutigen Galloway und Carrick im südwestlichen Schottland lebte. Außer in Ptolemäus’ Geographike Hyphegesis, die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. verfasst wurde, werden sie in keinem historischen Werk erwähnt. .. weiterlesen

Caereni

Die Caereni waren ein keltischer Stamm im Norden Schottlands, der nur aus Ptolemäus’ Geographia bekannt ist. Aus ihrer allgemeinen Beschreibung und der Lage ihrer Nachbarstämme lässt sich schließen, dass sie die Westküste des heutigen Sutherland bewohnten. Ptolemäus nennt keine ihrer Städte oder Hauptsiedlungsorte. .. weiterlesen