Bremer Stil


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
536 x 536 Pixel (3288 Bytes)
Beschreibung:

Der umgekehrte schwarze Pfeil auf gelbem Grund – Das Symbol des „Bremer Stils“ am Theater Bremen während der Intendanz Kurt Hübners in den Jahren 1962 bis 1973.

Kommentar zur Lizenz:
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.

Bei der Einräumung dieses Nutzungsrechtes ist nur der wirkliche Wille des Urhebers und nicht der buchstäbliche Sinn des Ausdrucks erheblich. Daher wird dieses Nutzungsrecht insbesondere auch bei der rechtlich in Deutschland und Österreich nicht möglichen Übergabe durch den Urheber in die Gemeinfreiheit bzw. Public Domain angewendet.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Credit:

selbst gezeichnet

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 09 Apr 2024 06:36:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Theater Bremen

Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen. Die vier räumlich zu einem Straßenblock gehörenden und architektonisch verbundenen Spielstätten bilden die unterschiedlichen Bühnen der Institution. Sie bieten zusammengerechnet bis zu 1249 Zuschauern Platz. Im Bereich des Musiktheaters arbeitet das Theater seit 1917 mit dem bereits 1820 gegründeten Orchester Bremer Philharmoniker zusammen, an dem es zu 22 % beteiligt ist. Internationale Bekanntheit erlangte das Theater ab 1962 während der Intendanz Kurt Hübners, der mit innovativen und avantgardistischen Schauspielproduktionen den „Bremer Stil“ prägte und das Theater zu einem Experimentierlabor der deutschen Kulturlandschaft machte. .. weiterlesen