Bregenz Kaserne


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
700 x 448 Pixel (55859 Bytes)
Beschreibung:
k.u.k. Infanteriekaserne in Bregenz
Lizenz:
Public domain
Credit:
alte Postkarte
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 29 Mar 2024 05:59:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kommandogebäude Oberst Bilgeri

Das Kommandogebäude Oberst Bilgeri ist ein Kasernenkomplex des österreichischen Bundesheers in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Die Kaserne ist Sitz des Vorarlberger Militärkommandos, der Militärmusik Vorarlberg und des Kommandos des Miliz-Jägerbataillons Vorarlberg. Benannt ist das Militärgebäude nach Georg Bilgeri, einem gebürtigen Bregenzer und Pionier des alpinen Skilaufs (1873–1934). Derzeitiger Kommandant vor Ort ist der Vorarlberger Militärkommandant, Brigadier Gunther Hessel. .. weiterlesen

Garnisonen der Landstreitkräfte Österreich-Ungarns

Im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn waren im Gegensatz zu Ländern mit ethnischer Einheit (Deutschland/Frankreich) die Garnisonen der Armee nicht größtenteils entlang der Grenzen angelegt, sondern über das ganze Land verstreut. Dies, um mögliche Unruhen oder gar Aufstände unverzüglich im Keim ersticken zu können. Aus diesem Grunde wurden die einzelnen Einheiten in den meisten Fällen fernab der Heimat stationiert. Um mögliche Fraternisierungen mit der Bevölkerung zu unterbinden wurden die einzelnen Regimenter der gemeinsamen Armee in kurzen Abständen verlegt. Erst ab etwa 1912 ließ diese Praxis etwas nach. Auch war es Standard, die Regimenter nicht komplett in eine Stadt zu legen, sondern die einzelnen Bataillone zu verteilen, um eine größtmögliche Flächendeckung zu erreichen. .. weiterlesen