Braunschweig Schloss von Westen (W.Paetz 1830)


Autor/Urheber:
w:de:Wilhelm Pätz (1800–1856)
Größe:
1600 x 1219 Pixel (1928985 Bytes)
Beschreibung:
w:de:Braunschweig: Das erste w:de:Braunschweiger Schloss vor seiner Zerstörung im September 1830.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Gerd Spies (Hrsg.): Braunschweig – Das Bild der Stadt in 900 Jahren. Geschichte und Ansichten, Band 2, Braunschweig 1985, S. 202
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 16:26:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von Burgen und Schlössern in Niedersachsen

Diese Liste beinhaltet die Burgen und Schlösser auf dem Gebiet des deutschen Landes Niedersachsen. Diese zum Teil auf eine 1000-jährige Geschichte zurückgehenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse und Wirkungsstätte bekannter Persönlichkeiten. Sie sind häufig noch heute eindrucksvolle Gebäude. Nicht dazu gezählt werden Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Braunschweiger Schloss

Das Braunschweiger Schloss, auch Braunschweiger Residenzschloss genannt, ist ein Profanbau am Bohlweg im Zentrum der Stadt Braunschweig. Seine Vorgängerbauten dienten von 1753 bis zum 8. November 1918 als Residenz der braunschweigischen Herzöge aus dem Hause der Welfen. .. weiterlesen

Wilhelm Pätz

Friedrich Wilhelm Conrad Pätz, auch Wilhelm Paetz, war ein deutscher Landschaftsmaler und Lithograf der Düsseldorfer Schule. .. weiterlesen