Braunschweig 1606


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3598 x 3532 Pixel (1621659 Bytes)
Beschreibung:
Stadtplan von Braunschweig aus dem Jahre 1606. Stadtarchiv Braunschweig. Vogelschauplan.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 16:36:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johanniterkommende Braunschweig

Die Johanniterkommende Braunschweig war eine Niederlassung des Ordens vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (Johanniterorden) in der Stadt Braunschweig (Niedersachsen), die vermutlich 1173/1174 gegründet wurde. 1224 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. 1358/9 wurde der sog. Johannishof zur Priorei der nahe gelegenen Kommende Süpplingenburg herabgestuft. 1357 hatte die Kommende Süpplingenburg auch die ehemalige Templerkommende (Tempelhof) in Braunschweig erhalten, deren Gebäude und Areal allerdings 1367 an die Kalandsbruderschaft in Braunschweig verkauft wurden, also nicht mit der Johanniterkommende Braunschweig vereinigt wurden. .. weiterlesen

Templerkommende Braunschweig

Die Templerkommende Braunschweig (Tempelhof) war eine Niederlassung des Templerordens in Braunschweig (Niedersachsen). Sie wurde vermutlich von Heinrich dem Löwen in den Jahren nach 1173 gestiftet. Die urkundliche Ersterwähnung datiert jedoch erst von 1289. Nach der von Papst Clemens V. verfügten Aufhebung des Templerordens 1312 wurde der Braunschweiger Tempelhof den Johannitern zugesprochen, die jedoch erst 1357 auch tatsächlich in dessen Besitz kamen. Nur zehn Jahre später (1367) verkauften sie den Tempelhof an den Heilig-Geist-Kaland in Braunschweig. .. weiterlesen