Brandenburg location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1022 x 1075 Pixel (281792 Bytes)
Beschreibung:
Positionskarte von Brandenburg, Deutschland
Lizenz:
Credit:
own work, using United States National Imagery and Mapping Agency data
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 02:16:58 GMT

Relevante Bilder

(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) René Mettke, CC BY-SA 3.0
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) rucksackkruemel, CC BY 3.0
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01256 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Fußball-Landesklasse Brandenburg 1949/50

Die Fußball-Landesklasse Brandenburg 1949/50 war die vierte Austragung der Fußball-Landesklasse Brandenburg. Nach Einführung der Fußball-Ostzonenliga in dieser Saison war die Landesklasse Brandenburg nur noch zweitklassig. Erstmals wurde die Liga eingleisig mit 14 Mannschaften ausgespielt. Nach Abschluss der Saison standen mit ZSG Textil Cottbus und ZSG Großräschen zwei Mannschaften punktgleich an der Spitze. In einem Entscheidungsspiel um die Brandenburger Meisterschaft setzte sich Großräschen mit einem 2:0-Sieg durch. Durch diesen Sieg durfte Großräschen an der Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1950/51 teilnehmen, scheiterte in dieser jedoch. Er stieg stattdessen mit drei weiteren Mannschaften in die neu gegründete zweitklassige DDR-Fußball-Liga 1950/51 auf. Mit der ZSG Hennigsdorf gab es nur einen Absteiger. Mit der Bildung von Betriebssportgemeinschaften (BSG) traten mehrere Mannschaften unter neuem Namen auf. .. weiterlesen

Altenhof (Schorfheide)

Altenhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Schorfheide im brandenburgischen Landkreis Barnim. .. weiterlesen

Schleuse Schorfheide

Die Schleuse Schorfheide befindet sich bei Kilometer 32,65 der Oberen Havel-Wasserstraße im äußersten Südwesten des Landkreises Uckermark im Norden Brandenburgs. Sie wurde 1965 errichtet und 2002/2003 modernisiert. .. weiterlesen

Groß Gastrose

Groß Gastrose, niedersorbisch Wjeliki Gósćeraz , ist ein Dorf in der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße, Brandenburg. Zum Ortsteil Groß Gastrose gehört der Gemeindeteil Klein Gastrose (Mały Gósćeraz). Nach seiner Eingemeindung hieß der Ortsteil bis zum 20. Februar 2006 Gastrose. .. weiterlesen

Boltenmühle

Boltenmühle ist ein Gemeindeteil von Gühlen-Glienicke, einem Ortsteil der Stadt Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg). .. weiterlesen

Dollgen

Dollgen, niedersorbisch Dołgi , ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkische Heide im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. .. weiterlesen

Kriegsschule (Potsdam)

Die historische Königlich-Preußische Kriegsschule bzw. der Schwechten-Bau ist ein Gebäudekomplex, der von 1899 bis 1902 auf Weisung Kaiser Wilhelms II. auf dem Potsdamer Brauhausberg errichtet wurde. Das Gebäudeensemble wurde auch nach der Auflösung der Kriegsschule im Jahr 1919 ständig genutzt; von 1946 bis 1952 und von 1990 bis 2013 beherbergte es den Brandenburgischen Landtag, bis es vom Potsdamer Stadtschloss abgelöst wurde. Von Dezember 2015 bis September 2018 war es eine Flüchtlingsunterkunft. Ab dem zweiten Halbjahr 2019 entstehen in dem Gebäude 200 Wohnungen. In der DDR-Zeit setzte sich der Spitzname „Kreml“ für den Komplex durch. .. weiterlesen