Bramsche - Tuchmachermuseum 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3014 x 3798 Pixel (9251438 Bytes)
Beschreibung:
Tuchmachermuseum in Bramsche. Osnabrücker Land, Niedersachsen, Deutschland
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Mar 2024 09:16:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bramgau-Route

Die Bramgau-Route ist eine etwa 103 km lange Ferienstraße im Bramgau in und um Bramsche in Niedersachsen. Der größte Teil der Bramgau-Route verläuft durch den Landkreis Osnabrück, ein kleiner Teil streift den Süden des Landkreises Vechta. Die Straße ist als Ringstrecke ausgelegt und liegt zu einem großen Teil im Natur- und Geopark TERRA.vita. An der Strecke liegen zahlreiche Großstein- und Hügelgräber aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit, die auch Teile der „Straße der Megalithkultur“ sind. .. weiterlesen

Bramsche

Bramsche [ˈbraːmʃə] ist eine Stadt im Zentrum des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Sie ist nach Melle die flächenmäßig zweitgrößte selbständige Gemeinde des Landkreises. .. weiterlesen

Route der Industriekultur im Nordwesten

Die Route der Industriekultur im Nordwesten ist eine virtuelle Verbindung von Standorten und Eisenbahnlinien im Land Bremen und im Nordwesten Niedersachsens. Die Route ist Teil der Europäischen Route der Industriekultur, deren Konzeption die Initiatoren übernommen haben und die 2019 als Kulturweg des Europarats zertifiziert wurde. Die Route der Industriekultur im Nordwesten existiert seit 2010. .. weiterlesen

Tuchmacher-Museum Bramsche

Das Tuchmacher-Museum in Bramsche wurde 1997 eröffnet. Es beschäftigt sich mit der Herstellung insbesondere von Woll-Tuchen und befindet sich in den Gebäuden der Bramscher Tuchmacher-Innung, die ihren Betrieb 1972 einstellte. Im Zentrum des Museums steht die Vorführung historischer Maschinen zum Spinnen und Weben. Im Museum wird der vollständige Prozess des Tuchmachens, vom Kämmen der Wolle, Färben über das Spinnen bis zum Weben demonstriert. Besonders beeindruckend sind die Spinnmaschine mit ca. 100 Spindeln und der Jacquard-Webstuhl. Seit 2010 gehört das Tuchmacher-Museum zur Route der Industriekultur im Nordwesten. .. weiterlesen