Brakteat Bernhards (1180-1212) Herzog von Sachsen


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
150 x 153 Pixel (12472 Bytes)
Beschreibung:
Brakteat Bernhards (1180-1212), Herzog von Sachsen
Lizenz:
Public domain
Credit:
H. A. Erbstein: Der Münzfund von Trebitz bei Wittenberg. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Münzwesens im 12. und 13. Jahrhundert. Nürnberg 1868
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 Nov 2023 08:15:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Münzstätte Wittenberg

Aus einer herzoglich-askanischen Münzstätte Wittenberg sind ab etwa 1180 Brakteaten (Hohlpfennige) des Herzogs Bernhard (1180–1212) bekannt. Im Jahr 1423 kam das Herzogtum Sachsen-Wittenberg an die meißnischen Wettiner. Kurfürst Friedrich II., der Sanftmütige (1428–1464) genehmigte 1451 der Stadt Wittenberg die Prägung von Hellern. Zur Durchführung der Münzreform von 1465 und der raschen Umstellung der Währung auf neue Groschen (Horngroschen) errichteten die Wettiner 1466 die Münzstätte in Wittenberg neu, jedoch bereits im Januar 1467 erfolgte die Stilllegung der Münze. .. weiterlesen