Brakteat Bernhards (1180-1212) Herzog von Sachsen
Relevante Bilder
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Brakteat_Bernhards_1170_bis_1212%2C_Wittenberg%2C_CNG.jpg/400px-Brakteat_Bernhards_1170_bis_1212%2C_Wittenberg%2C_CNG.jpg)
Relevante Artikel
Münzstätte WittenbergAus einer herzoglich-askanischen Münzstätte Wittenberg sind ab etwa 1180 Brakteaten (Hohlpfennige) des Herzogs Bernhard (1180–1212) bekannt. Im Jahr 1423 kam das Herzogtum Sachsen-Wittenberg an die meißnischen Wettiner. Kurfürst Friedrich II., der Sanftmütige (1428–1464) genehmigte 1451 der Stadt Wittenberg die Prägung von Hellern. Zur Durchführung der Münzreform von 1465 und der raschen Umstellung der Währung auf neue Groschen (Horngroschen) errichteten die Wettiner 1466 die Münzstätte in Wittenberg neu, jedoch bereits im Januar 1467 erfolgte die Stilllegung der Münze. .. weiterlesen