Brühl, Leipzig 1930, Siegmund Schapiro in Firma I. Ariowitsch


Autor/Urheber:
Probably Philipp Manes (* 16. August 1875 in Elberfeld; † nach dem 28. Oktober 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau)
Größe:
930 x 998 Pixel (432741 Bytes)
Beschreibung:
Bildunterschrift:Siegmund Schapiro im Hause I. Ariowitsch, Leipzig. Im Hintergrund Polarfuchsfelle.
Zusätzliche Info: 1922 wurde am Brühl 45, Leipzig die „Felle- und Rauchwaren A.-G. Efim Schapiro“ gegründet.Der Rauchwarenmarkt Nr. 228, 30. Oktober 1922
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Elfenbeinküste hat eine allgemeine Schutzfrist von 99 Jahren und in Honduras sind es 75 Jahre, aber in diesen Ländern wiederum wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Siegmund Schapiro: Russische Rauchwaren. In: „Der Rauchwarenmarkt“ Nr. 137, Leipzig, 15. November 1930, S. 3 / Collection G. & C. Franke
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Aug 2023 11:58:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0707-0002-002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl

Das ehemalige Pelzhandelszentrum Leipziger Brühl hatte bis zum Zweiten Weltkrieg den Ruf als „Weltstraße der Pelze“. Das in Leipzig um die Straße Brühl gelegene Rauchwaren- und Pelzwaren-Großhandelsviertel, der bis 1933 erneut weltbedeutendste Rauchwaren-Großhandelsplatz, verlor seine Führungsrolle endgültig, als in dem Jahr die Nationalsozialisten die Macht übernahmen. Seine Bedeutung für Gesamtdeutschland ging nach dem Zweiten Weltkrieg zu Ende. Versuche, den Brühl nach der Wiedervereinigung als Pelzhandelszentrum zu erhalten, schlugen fehl, nach kurzer Zeit gab es dort keine Pelzunternehmen mehr. Der Mittelpunkt des Pelzhandels verblieb weiter ausschließlich in dem nach dem Krieg entstandenen Pelzhandelszentrum um die Frankfurter Niddastraße. .. weiterlesen