Leipzig, Bowlingzentrum Wilhelm-Leuschner-Platz zur Eröffnung
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
Autor/Urheber:
Shortlink:
Quelle:
Größe:
800 x 567 Pixel (88477 Bytes)
Beschreibung:
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
ADN-ZB-Kluge 27.7.1987 Leipzig: Sportfest - Bowlingzentrum eröffnet
Das Sportfestobjekt "Bowlingtreff Leipzig" auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz wurde am 25.7.87 seiner Bestimmung übergeben. Das Objekt verfügt über 14 Bowlingbahnen in zwei Hallen, zehn Fitnessplätze, fünf Billardtische, sechs Spielautomaten und 310 Gaststättenplätze.
Das Sportfestobjekt "Bowlingtreff Leipzig" auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz wurde am 25.7.87 seiner Bestimmung übergeben. Das Objekt verfügt über 14 Bowlingbahnen in zwei Hallen, zehn Fitnessplätze, fünf Billardtische, sechs Spielautomaten und 310 Gaststättenplätze.
Lizenz:
Credit:
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Winfried SziegoleitWinfried Sziegoleit war ein deutscher Architekt und der Gründungspräsident der Architektenkammer Sachsen. Er war maßgeblich an den Entwürfen zum dritten Gewandhaus Leipzig, dem Rundkino Dresden und dem Bowlingtreff Leipzig beteiligt. .. weiterlesen