Amor und Psyche als Kinder
label QS:Les,"Amor y Psíque, infantes"
label QS:Lit,"Amore e Psiche, bambini"
label QS:Lde,"Amor und Psyche als Kinder"
label QS:Lfr,"L'Amour et Psyche, enfants"
label QS:Len,"Amor and Psyche, children"


Größe:
1350 x 2256 Pixel (330689 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ursprung unbekanntUnknown source, Art Renewal Center
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 15:47:57 GMT

Relevante Bilder

(c) 4028mdk09 (via Wikimedia-Commons) / bei Nutzung bitte zusätzlich angeben "aufgenommen im Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim", CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Akademische Kunst

Die Akademische Kunst war ein europäischer Kunststil vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Er legte seinen Schwerpunkt auf die strenge Einhaltung der formalen technischen und ästhetischen Regeln der Kunstakademien. .. weiterlesen

Amor und Psyche

Amor und Psyche ist ein sehr verbreitetes Sujet der Bildenden Kunst der Antike und der Neuzeit und ein beliebtes Thema der Belletristik und der Musik. Dargestellt werden Aspekte der mythischen Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor, auch Cupido genannt, und der sterblichen Königstochter Psyche, die schließlich unter die Unsterblichen aufgenommen wird. Die neuzeitliche künstlerische Behandlung des Stoffs knüpft direkt oder indirekt an die Erzählung von Amor und Psyche an, die in den Metamorphosen des Apuleius aus dem 2. Jahrhundert enthalten ist. In der bildenden Kunst der Antike war die Darstellung von Amor (Eros) und Psyche schon in der Epoche des Hellenismus, lange vor der Zeit des Apuleius, beliebt. .. weiterlesen

Zärtlichkeit

Zärtlichkeit, von spätmittelhochdeutsch zertlīcheit = Anmut, bezeichnet heute meist ein starkes Gefühl der Zuneigung und deren Ausdruck durch zärtliche und damit eher sanfte Berührungen wie streicheln, umarmen und küssen. Diese Ausdrucksformen der Zärtlichkeit stellen damit eine besondere Form des Körperkontakts dar. .. weiterlesen

Inkarnat

Inkarnat, von lat. carnis = „Fleisch“, bezeichnet die Hautfarbe hellhäutiger Menschen in der Kunst. .. weiterlesen