Boudin in Südbulgarien (Rhodopen)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
537 x 241 Pixel (131291 Bytes)
Beschreibung:
Amphibolitfazieller Megaboudin (ca. 3m breit und 50 cm dick), welcher bei 41°21'55.5"N 26°03'26.8"E gefunden wurde. Am Rand befindet sich stark kataklastischer Amphibolit, welcher sich zwischen dem ungestörten Boudin und dem umgebenden hellen Gneis befindet. Dieser ist ebenfalls durch die Dehnung verfaltet worden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Jan 2021 20:19:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Boudinage

Boudinage bezeichnet in der Geologie eine bestimmte Art von Gesteinsgefüge. Dieses Gefüge entsteht durch die Zerrung von gebankten Gesteinen, wobei Bänke in getrennte einzelne Gefügeeinheiten zerfallen, für die eine kantengerundete, ellipsoide Form typisch ist, und die schließlich vollständig vom vorher anliegenden Gestein umgeben sind. Oft findet man zwischen einzelnen Boudins abgeschiedene Minerale. .. weiterlesen