Bostelbek 1953 Harburg o-bus O-2 - 41


Autor/Urheber:
HAMBURGER OMNIBUS VEREIN e.V., Mühlenkamp 42, 22303 Hamburg
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3306 x 2282 Pixel (1881275 Bytes)
Beschreibung:
O-Bus in Harburg (Wendepunkt "Bostelbek"):

Linie O-2 bzw. „41“ (Bf Harburg-Bostelbek), Modell Daimler-Benz O 6600 H

Probefahrzeug aus Süddeutschland (amerik. Besatzungszone)
Kommentar zur Lizenz:
"Nachdruck mit Quellenhinweis erlaubt" - Sammlung des HOV
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 Jun 2022 13:21:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mercedes-Benz O 320

Der im Frühjahr 1951 vorgestellte Mercedes-Benz O 320 ist der erste Omnibus der Daimler-Benz AG, bei dem eine Frontlenker-Karosserie mit einem Heckmotor kombiniert wurde. Besondere Merkmale der Frontpartie sind die quer angeordneten Luftschlitze anstelle eines Kühlergitters und der mittig angeordnete Nebelscheinwerfer. Die Verkaufsbezeichnung war zunächst O 6600 H und wurde 1954 in O 320 geändert. Der O 6600 H und der Langhauber-Omnibus O 6600 hatten den gleichen Motor wie der LKW L 6600. Das H in der Typbezeichnung kennzeichnet den Heckmotor. Später wurde er auch als Oberleitungsbus mit der Typenbezeichnung O 6600 T angeboten, das T stand dabei für Trolleybus. Bis 1961 entstanden insgesamt 1935 Frontlenkerbusse, davon 363 Oberleitungsbusse. Während die Deutsche Bundesbahn 1952 nur zwei Probeexemplare beschaffte, stellte die Deutsche Bundespost zwischen 1953 und 1958 538 Busse in Dienst. .. weiterlesen