Bornheim Kloster


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1408 x 1734 Pixel (1561004 Bytes)
Beschreibung:
Gebäude (1838) der ehemaligen Tapetenfabrik Witthoff[1] in Bornheim. Die Witwe des Fabrikanten verkaufte es 1883 an die Kölner Cellitinnen. Sie nutzten den Komplex als Kloster „Maria Hilf“, als Exerzitienhaus (nebst Hauswirtschaftsschule), Kinderheim und (von 1952 bis 1989) als Altenheim[2]. Das Kloster beherbergte im und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg eine Dependance der Bonner Universitätsklinik. Zuletzt wurden nur Teile des Baukomplexes genutzt (seit 1992 als Kindergarten). Das Bild zeigt die Eckfront mit den Statuetten Josephs von Nazareth (oben) und des Ortspatrons Donatus; im Vordergrund die Königstraße, die nach rechts abbiegt (links die Secundastraße).
  1. Franz Witthoff war von 1864 bis 1870 Bürgermeister des Amtes Waldorf (des späteren Amtes Bornheim, aus dem die heutige Stadt hervorgegangen ist), nach ihm ist eine Straße in Bornheim benannt worden (zwischen König- und Burgstraße)
  2. das Altenheim „Maria Hilf“ befindet sich heute in der Brunnenallee (Roisdorf)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 12:35:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Maria Hilf (Bornheim)

Das Kloster Maria Hilf in Bornheim bestand von 1883 bis 1989 als Kloster der Cellitinnen, die in dem Gebäude ein Exerzitienhaus, Kinderheim und zuletzt ein Altenheim unterhielten. Das denkmalgeschützte Gebäude war ursprünglich als Tapetenfabrik errichtet worden. Seit Aufgabe des Klosters beherbergt das Gebäude den städtischen Kindergarten und eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Rheinland. Im Mai 2011 wechselte es in den Besitz der Roggendorf GbR. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Bornheim mit Botzdorf

Die Liste der Baudenkmäler in Bornheim mit Botzdorf enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Bornheim (Rheinland)-Bornheim mit Botzdorf in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Bornheim (Rheinland) eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen