Bootsanlegestelle Füssen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (422586 Bytes)
Beschreibung:
Bootsanlegestelle Füssen
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert (Originaltext: selbst fotografiert)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 19:16:36 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Michael Barera, CC BY-SA 4.0
(c) qwesy qwesy, CC BY 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Füssen (Schiff)

Die Füssen ist ein Fahrgast-Motorschiff auf dem Forggensee und konzipiert als Tagesausflugsschiff im Linien- und Fährverkehr. Eigner ist die Stadt Füssen, die seit 1957 die Schifffahrt auf dem Forggensee betreibt. Das Schiff verfügt über rund 400 Plätze und ist ein sogenannter Kopflander, bei dem der Zustieg über eine Klappe im Vordersteven erfolgt. Dies ermöglicht schnelles An- und Ablegen im Fährbetrieb. Der Einstieg ist zudem stufenlos. .. weiterlesen

Forggensee

Der Forggensee, auch Speicher Roßhaupten, ist ein vom Lech durchflossener Stausee in der Nähe von Füssen im Königswinkel im bayerischen Allgäu. Der See ist mit 15,2 km² Fläche der fünftgrößte See Bayerns und der flächenmäßig größte Stausee Deutschlands. Er liegt im Landkreis Ostallgäu, dabei zu zwei Dritteln im Gemeindegebiet von Schwangau. Weitere Anliegergemeinden sind Füssen, Halblech, Rieden am Forggensee und Roßhaupten. Seinen Namen erhielt der See von dem ehemaligen überfluteten Weiler Forggen. .. weiterlesen

Personenschifffahrt auf dem Edersee

Der Beginn der Personenschifffahrt auf dem Edersee reicht zurück bis zur Fertigstellung der Edertalsperre 1914. Seitdem besteht ein Ausflugsverkehr mit Passagierschiffen, der durch zwei Fährlinien für Fußgänger und Fahrradfahrer ergänzt wird. .. weiterlesen

Bauliste der Lux-Werft

Die Bauliste der Lux-Werft ist eine Auswahl von Schiffsneubauten der Lux-Werft. .. weiterlesen