Bonn zoological bulletin - Cerastes boehmei


Autor/Urheber:
current
Größe:
696 x 447 Pixel (24680 Bytes)
Beschreibung:
Bonn zoological bulletin - Cerastes boehmei Cut-out from original (Bonn zoological bulletin (2010) (20207763459).jpg) shown below
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
No known copyright restrictions
Credit:
{{{alt}}} This file has been extracted from another file: Bonn zoological bulletin (2010) (20207763459).jpg. The source image was deleted for reasons that do not affect this image, like a derivative work which is not a part of this cropped image. Exclamation.svg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 Jun 2022 03:08:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cerastes boehmei

Cerastes boehmei ist eine 2010 erstmals beschriebene Vipernart der Gattung Cerastes mit zentralem Vorkommen in Tunesien. Die Art wurde von Philipp Wagner und Thomas Wilms beschrieben. Das Artepitheton boehmei ehrt den deutschen Herpetologen Wolfgang Böhme für seine Beiträge zur afrikanischen Herpetologie. .. weiterlesen

Liste der Schlangenarten

In dieser Liste sind alle 3971 momentan bekannten lebenden Arten der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) aufgeführt. Grundlage für die Liste ist die Online-Datenbank Reptile Database, die Rote Liste der bedrohten Arten (IUCN) und die Artenliste am Ende des Buches Schlangen – Die interessantesten Arten der Welt von Chris Mattison. Die Unterteilungen in Familien und Unterfamilien sind oft nicht eindeutig, zum Beispiel wird die Unterfamilie der Natricinae im Buch als eigenständige Familie Natricidae angeführt, in dieser Tabelle sind sie aber wie bei der Reptile Database unter den Nattern (Colubridae) gelistet. Auch bei der Gattungszugehörigkeit der einzelnen Schlangenarten ist sich die Wissenschaft oft nicht einig, weswegen auch diese geändert werden. Der Spalte „Weiteres“ kann man entnehmen, ob von einer Art nicht viel bekannt ist, ob sie ausgestorben ist oder ob sie auch noch einen anderen wissenschaftlichen Namen hat(te) (Synonym). .. weiterlesen