Bonhoeffer-Klinik-Verwaltung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1851995 Bytes)
Beschreibung:
Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Verwaltungsgebäude aus dem 19. Jahrhundert
Kommentar zur Lizenz:
Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram, or e-mail to wikiphotospace@gmail.com.

Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм, или эл.почта на wikiphotospace@gmail.com.

Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram, oder E-Mail an wikiphotospace@gmail.com.
However, as a courtesy, may I suggest that you...
  • ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
  • ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
  • ... let me know of any usage of this image in a printed medium.

Thank you.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 00:54:23 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-54783-0001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P062848 / Werner Köhler / CC-BY-SA 3.0
(c) Ansgar Koreng / CC BY 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-54783-0003 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

Die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KBoN), im Berliner Volksmund als „Bonnies Ranch“ bekannt, war zwischen 1880 und 2006 eine psychiatrische Klinik in Berlin, zuletzt unter der Bezeichnung Vivantes Humboldt-Klinikum, Standort Oranienburger Straße. Ältere Namen sind Krankenhaus Reinickendorf – Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Karl-Bonhoeffer-Heilstätten, Wittenauer Heilstätten und Irrenanstalt Dalldorf. Ihre Historie ist eng mit der Geschichte der deutschen Psychiatrie verbunden. Auf dem Gelände befindet sich das Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Wittenau

In der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Wittenau sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Wittenau im Bezirk Reinickendorf aufgeführt. .. weiterlesen

Berlin-Wittenau

Wittenau ist ein Ortsteil des Berliner Bezirks Reinickendorf. Er entstand aus dem märkischen Dalldorf. Im Jahr 1905 wurde das Dorf nach seinem verstorbenen Gemeindevorsteher Peter Witte benannt und 1920 nach Berlin eingemeindet. .. weiterlesen

Karl Bonhoeffer

Karl Ludwig Bonhoeffer war ein deutscher Psychiater und Neurologe, Geheimer Medizinalrat, Ordinarius für Psychiatrie und Neurologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, Direktor der Klinik für psychische und Nervenkrankheiten der Charité in Berlin. .. weiterlesen

Liste von psychiatrischen Kliniken in Berlin

Die Liste von Psychiatrien in Berlin ist eine unvollständige Liste und erfasst ehemalige und aktuelle psychiatrische Fachkliniken des Landes Berlin. .. weiterlesen

Liste von Krankenhäusern in Berlin

Die Liste von Krankenhäusern in Berlin listet bestehende und ehemalige Krankenhäuser in verschiedenen Trägerschaften in den Bezirken bzw. Ortsteilen Berlins. .. weiterlesen