Boekenvrienden solidariteit hilversum


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
962 x 1198 Pixel (1049214 Bytes)
Beschreibung:
Flugblatt des Exilverlags Boekenvrienden Solidariteit, Hilversum, um 1935. Übersetzung: Bücherfreunde Solidarität – Unser Ziel: Unsere Bücher erscheinen seit dem 1. Januar 1934 monatlich. Sie haben bereits in relativ kurzer Zeit viele Freunde gewonnen. Dies belegen die Zustimmungsnachweise, mündlichen Anzeigen und Briefe, die wir aus zahlreichen Kreisen erhalten haben. Wir können zu Recht den Schluss ziehen, dass das Ziel, das wir uns von Anfang an gesetzt haben, erreicht wurde. Dieses Ziel ist: zu einem niedrigen Preis, der so niedrig ist, dass jeder, der regelmäßig eine kleine Summe für Lesematerial aufwenden kann, es kaufen kann, um gut und geschmackvoll ausgeführte Bücher zu veröffentlichen, Bücher, welche die Hauptströmung unserer Zeit darstellen und deren Inhalt die proletarische Denkweise und das proletarische Empfinden anspricht. Wir wollen den Plan einer preisgünstigen Volksbibliothek realisieren, die unabhängig von einer politischen Partei oder Gruppierung ist und von Schriftstellern und Illustratoren geführt wird, die für soziale Erneuerung eintreten, aber ihre Arbeit frei von Parteipropaganda und politischer Agitation halten, ihre Ansichten über das Leben, die Gesellschaft und den Kampf der Arbeiterklasse um ihre Emanzipation unabhängig zu äußern. Abschließend möchten wir Schriftstellern, die aufgrund sozialer Beziehungen keine Gelegenheit dazu haben, die Möglichkeit geben, ihre wichtigen Arbeiten zu veröffentlichen. Der Charakter unserer Buchgemeinschaft: Die oben gegebene Erklärung bestimmt unter anderem den Charakter unserer Buchgemeinschaft. Nicht jede uns angebotene Arbeit konnte angenommen werden. Das Kriterium für die Beurteilung, ob ein Buch veröffentlicht werden sollte, war in erster Linie die Überlegung, ob es dem Leser etwas zu sagen hatte, dass er sein Verständnis für zeitgenössische soziale und kulturelle Probleme vertiefen und gleichzeitig seinen proletarischen Kunstsinn entwickeln konnte. Und zweitens die Frage, ob das literarische Niveau auf dem neuesten Stand war. Mit anderen Worten, der künstlerische Wert entscheidet. Der Aspekt des wirtschaftlichen Gewinns wurde ausgeschaltet. Die Vorteile, die das Unternehmen nach Abzug der erforderlichen Verwaltungskosten erzielt, kamen der Qualität der herauszugebenden Bücher zugute. Wir hoffen, den eingeschlagenen Weg und durch die obigen Überlegungen die Richtung, die wir weiter verfolgen werden, fortsetzen zu können.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Handout of Boekenvrienden Solidariteit, Hilversum 1934–1936
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 Jan 2023 22:33:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hein Kohn

Hein Kohn, geboren als Heinz Kohn, war ein deutsch-niederländischer Verleger und Literaturagent. .. weiterlesen