Bleiloch-sperre


Autor/Urheber:
Größe:
1500 x 651 Pixel (1223170 Bytes)
Beschreibung:
Bleilochtalsperre
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 07:07:22 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0619-0014 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12170 / CC-BY-SA 3.0
(c) Wilhelm Walther, CC BY-SA 4.0
(c) Wilhelm Walther, CC BY-SA 4.0
(c) Wilhelm Walther, CC BY-SA 4.0
(c) Telemarco, CC BY-SA 3.0
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0 (DE)

Relevante Artikel

Bleilochtalsperre

Die Bleilochtalsperre ist eine Talsperre in Thüringen, die seit 1932 das Wasser der Saale mit einer Gewichtsstaumauer anstaut. Der dadurch entstandene Bleilochstausee hat von allen Stauseen in Deutschland das größte Fassungsvolumen. Die Talsperre ist nach den Bleilöchern benannt, die sich vor der Anstauung dort befanden und in denen Blei abgebaut wurde. Die Staumauer zählt zu den Historischen Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland. .. weiterlesen

Liste der Saalebrücken

Die Liste der Saalebrücken nennt alle Brücken des mehr als 400 km langen Flusses Saale von der Saalequelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe bei Barby. Zur Unterscheidung von Flüssen gleichen Namens wird der Fluss auch als sächsische Saale bezeichnet. .. weiterlesen