Blazon of the Empire of Brazil (1853-1889)


Autor/Urheber:
Tonyjeff, based on work of Jean-Baptiste Debret.
Größe:
242 x 267 Pixel (66087 Bytes)
Beschreibung:
blazon of the Second Empire of Brazil (twenty stars).
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Credit:
symbol of the XIX century
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Feb 2025 03:38:54 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1019-007 / Grubitzsch (geb. Raphael), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-12595-0005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Globus

Ein Globus ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde, eines Himmelskörpers oder der scheinbaren Himmelskugel. Dementsprechend unterscheidet man Himmelsgloben und Planetengloben . Himmelsgloben, die den Sternenhimmel auf der scheinbaren Himmelskugel zeigen, haben eine ältere Geschichte als Erdgloben. Bis zum 19. Jahrhundert wurden Globen meist paarweise hergestellt: Ein Erdglobus und ein dazugehöriger Himmelsglobus. .. weiterlesen