Blattmaske Burg Schlosseck Portal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1970 x 1478 Pixel (536717 Bytes)
Beschreibung:
Kopfmaske mit aus dem Mund rankenden Verzweigungen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 19 Aug 2023 20:27:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Schlosseck

Burg Schlosseck, auch Schloßeck geschrieben, ist eine stauferzeitliche Burgruine, die an Stelle einer ins 9./10. Jahrhundert zu datierende Anlage erbaut wurde. Sie liegt bei Hardenburg, einem Stadtteil von Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz, über dem Isenachtal auf einem Vorsprung des Rahnfelses auf einer Höhe von 303 m ü. NHN. .. weiterlesen

Blattmaske

Die Blattmaske ist zumeist ein skulpturales Detail in der Architektur, das als Archetyp auftritt. Das Bauornament ist ein Gesicht, dessen Behaarung von akanthusartigen Blattformen gebildet wird, es kann jedoch auch ausschließlich aus Blättern zusammengesetzt sein und dadurch nur die Illusion eines Gesichts hervorrufen. Die Blattmaske ist seit römischer Zeit nachgewiesen und findet in Deutschland ihren bekanntesten Ausdruck im rechten Konsolstein des Bamberger Reiters. Aus dieser Zeit sind auch zeichnerische Darstellungen beider Varianten im Bauhüttenbuch von Villard de Honnecourt erhalten. Blattmasken sind bis in die Renaissance zu finden und leben in der französischen und deutschen Romantik wieder auf. Sie treten hingegen in der Barockzeit und in der Zeit des Manierismus nur noch selten auf. .. weiterlesen