Blason Jean de Lescun Bâtard d'Armagnac


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 660 Pixel (288374 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 12 Apr 2024 03:42:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlacht von Saint-Omer

Die Schlacht von Saint-Omer war eine große bewaffnete Auseinandersetzung im Jahre 1340 im Zuge des von König Edward III. von Flandern aus gestarteten Sommerfeldzug gegen Frankreich zu Beginn des Hundertjährigen Krieges. Die Chevauchée begann nach der Seeschlacht von Sluis, stellte sich aber für die Engländer als weniger erfolgreich als die vorangegangenen Aktionen heraus und führte nur zu geringen Veränderungen der Ausgangssituation des Feldzugs. Die Schlacht von Saint-Omer war der Höhepunkt des nördlichen Vorstoßes von Edwards Feldzug und endete in einem taktischen Patt, was einen strategischen Rückzug der anglo-flämischen Truppen erzwang. .. weiterlesen

Gouverneur der Dauphiné

Das Amt des Gouverneurs der Dauphiné war zu Beginn lediglich eine Abwesenheitsvertretung des Landesherrn, des Dauphin von Viennois. Nachdem Humbert II. de Viennois die Dauphiné 1349 an Frankreich übergeben hatte, war der Gouverneur nicht nur Militärkommandant, sondern auch Repräsentant des Dauphin de France, der üblicherweise nicht in der Dauphiné residierte. Anfangs wurde der Gouverneur aus dem unmittelbaren Gefolge des Dauphins ausgewählt, dessen Berater er im Allgemeinen war, und im Laufe der Zeit – bis zur Thronbesteigung von Franz I. und damit der Übernahme der Macht durch das Haus Valois-Angoulême – immer weiter mit Macht ausgestattet. .. weiterlesen