Blason Fribourg 57


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
600 x 660 Pixel (23799 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 08:35:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Belagerung von Akkon (1291)

Im Zuge der Belagerung von Akkon durch die Mamluken ging am 28. Mai 1291 die letzte bedeutsame Bastion des Königreiches Jerusalem verloren. Jerusalem selbst war bereits seit 1244 endgültig wieder in der Hand der Muslime, Tyros, Sidon und Beirut sollten zwischen Mai und Juli 1291 fallen. .. weiterlesen

Kreuzzug des Prinzen Eduard

Der Kreuzzug des Prinzen Eduard war die letzte von der römisch-katholischen Kirche sanktionierte „bewaffnete Pilgerfahrt“, die in das heilige Land zog. Angeführt wurde der Kreuzzug vom Kronprinzen Eduard Plantagenet, dem späteren König Eduard I. von England. .. weiterlesen

Sechster Kreuzzug

Der sechste Kreuzzug war eine große „bewaffnete Pilgerfahrt“ des französischen Königs Ludwig IX. von Frankreich, die im August 1248 begann und im April 1254 scheiterte. .. weiterlesen

Krieg von Saint-Sabas

Der Krieg von Saint-Sabas war ein militärischer Konflikt zwischen den Seerepubliken von Genua und Venedig, der sich zu einem Bürgerkrieg in den Kreuzfahrerstaaten der Levante ausweitete. Der Krieg begann 1256 und endete 1270, der Bürgerkrieg unter den christlichen Baronen wurde bereits 1258 beigelegt. .. weiterlesen

Kreuzzug der Barone

Der Kreuzzug der Barone in den Jahren von 1239 bis 1241 war ein von der Kirche geförderter Kriegszug in das heilige Land zur Entlastung der Kreuzfahrerstaaten im Kampf gegen die benachbarten Herrschaftsgebiete der Ayyubiden. Der Kreuzzug umfasste zwei Kreuzzugsunternehmen, den Kreuzzug Theobalds von Champagne und den Kreuzzug Richards von Cornwall. .. weiterlesen

Lombardenkrieg

Der Lombardenkrieg war ein Bürgerkrieg in den Königreichen Jerusalem und Zypern im 13. Jahrhundert. Er wurde von dem einheimischen Feudaladel dieser Länder unter der Führung des Hauses Ibelin gegen die von Kaiser Friedrich II. beanspruchte Regierung ausgetragen und nahm dabei den Charakter eines Verfassungskonflikts an. .. weiterlesen