Bishop's Palace, Kirkwall - geograph.org.uk - 490137

(c) Colin Smith, CC BY-SA 2.0

Autor/Urheber:
Größe:
480 x 640 Pixel (117927 Bytes)
Beschreibung:
Bishop's Palace, Kirkwall Ruined palace of the mediaeval Bishops of Orkney. In the background is the spire of St Magnus Cathedral.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 04:24:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Geschichte Schottlands

Die Geschichte Schottlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Schottlands, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie beginnt mit der Besiedlung des Landes durch steinzeitliche Jäger und Sammler gegen Ende der letzten Eiszeit, also am Anfang der Mittelsteinzeit um 10.000 v. Chr. Durch den nach der Eiszeit steigenden Meeresspiegel wurde etwa gegen 6500 v. Chr. der Ärmelkanal geflutet und Großbritannien mit England und Schottland wieder zu einer Insel. Aus der durch Viehhaltung und Bodenbearbeitung, d. h. durch die Produktion und Bevorratung von Lebensmitteln, gekennzeichneten Jungsteinzeit zeugen zahlreiche Großsteingräber und Steinkreise in Schottland. Um 2500 v. Chr. wurde Kupfer-, später Bronzebearbeitung bekannt, und Glockenbecherleute gelangten ins Land. Die Bearbeitung von Eisen kannte man ab etwa 400 v. Chr. Zu einem noch ungeklärten Zeitpunkt kamen die Pikten, nach Schottland. .. weiterlesen

Norwegisch-Schottischer Krieg (1263–1266)

Der Norwegisch-Schottische Krieg von 1263 bis 1266 war ein militärischer Konflikt zwischen Norwegen und Schottland. In dem Krieg brachte der schottische König Alexander III. die westschottischen Inseln in seinen Besitz, was der neue norwegische König Magnus VI. in einem 1266 geschlossenen Frieden anerkannte. .. weiterlesen