Binding Spine removed


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1900 x 1410 Pixel (2287602 Bytes)
Beschreibung:
Binding of an early-printed book ; the spine is removed (L'échelle sainte ou Les Degrez pour monter au Ciel, composez par s. Jean Climaque, abbé du monastère du mont Sinaï, traduit du grec en françois par M Arnauld d'Andilly, Paris, Pierre Le Petit, 1661)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Apr 2021 16:25:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bünde (Buchbinderei)

Bünde ist eine Fachbezeichnung für die Schnüre oder Bänder, die quer über einen Buchrücken verlaufen und sowohl zur Verbindung der Lagen als auch zur Befestigung des Buchblocks an den Buchdeckeln dienen. Man unterscheidet dabei die echten Bünde, die sich erhaben unter dem Bezugsmaterial abzeichnen und die eingesägten Bünde, die in den Buchblock eingelassen werden und den Rücken nach dem Beziehen glatt erscheinen lassen. Daneben gibt es auch falsche Bünde oder Scheinbünde. Dabei handelt es sich allerdings nicht um konstruktive Elemente des Bucheinbandes, sondern um eine bloße Verzierung des Buchrückens. Dafür werden vor dem Beziehen auf der Rückeneinlage entsprechend zugeschnittene schmale Pappstreifen oder Bindfadenstücke aufgeklebt. Zu den Bünden zählen auch die sogenannten Fitzbünde, die allerdings wenig auftragen und deshalb, außer im Falle der Beschädigung eines Buches, ebenso wie die eingesägten Bünde, nicht sichtbar werden. .. weiterlesen