Bielefeld Jahnplatz Panorama


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
10840 x 5420 Pixel (63899100 Bytes)
Beschreibung:
360° Panorama des Jahnplatz in Bielefeld
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 05 Feb 2022 03:09:42 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F009842-0001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Jahnplatz

Der Jahnplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt der nordrhein-westfälischen Stadt Bielefeld. Er ist wichtigster Knotenpunkt von Stadtbahn und allen die Innenstadt bedienenden Bussen sowie Treffpunkt der Nachtbusse. Benannt ist er nach dem „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn. Am Jahnplatz kreuzen sich die Verkehrsstraßen Herforder Straße, Friedrich-Verleger-Straße, Niederwall und Alfred-Bozi-Straße/Oberntorwall. Im Nordwesten beginnt der Einkaufsbereich Bahnhofstraße. Im Südwesten schließt sich die Fußgängerzone der Altstadt an. Den Mittelpunkt des Platzes stellen ein Pavillon, der ein Schnellrestaurant beherbergt, sowie die sogenannte „Alcinauhr“ dar, eine Stiftung des in Bielefeld ansässigen Pharmaunternehmens Dr. Wolff Arzneimittel. Das Haus der Technik, heute Teil der Bielefelder Stadtwerke, wurde 1929 nach Plänen des Berliner Architekten Heinrich Tischer im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Es war das erste Hochhaus Bielefelds. .. weiterlesen