Bibliothèque du Grand Séminaire de Strasbourg Codex Guta-Sintram, 1154-02

(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
5184 x 3456 Pixel (12550734 Bytes)
Beschreibung:
Codex Guta-Sintram, 1154.
Kommentar zur Lizenz:

Cette photo réalisée à la Bibliothèque du Grand Séminaire de Strasbourg est l’œuvre de Claude TRUONG-NGOC (User:Ctruongngoc).
Elle a été placée sous la ou les licence(s) spécifiée(s) ci-dessous.
Vous êtes libre d’utiliser cette photo sous réserve de mentionner mon nom et de respecter les termes de la licence.

Exemple :  © Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons

Par ailleurs, j’apprécierai que vous me l’indiquiez par courriel (mail c.truong-ngoc At char.svg hotmail.fr) si vous reprenez cette image en-dehors d'un projet Wikimédia. Merci !

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Jan 2023 07:02:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Codex Guta-Sintram

Der Guta-Sintram-Codex ist eine der kostbarsten mittelalterlichen Handschriften des Elsass, welche wegen ihres Alters, ihres außergewöhnlichen romanischen Buchschmucks und ihres Inhalts als Kulturschatz von europäischem Rang zählt. .. weiterlesen

Burchard von Michelbach

Burchard von Michelbach war Fürstbischof von Straßburg von 1141 bis 1162 unter der Herrschaft des römisch-deutschen Königs Konrad III. und des Kaisers Friedrich I., während der Pontifikate von Innozenz II., Cölestin II., Lucius II., Eugen III., Anastasius IV., Hadrian IV. und Alexander III. Seine Diözese lag in der Mainzer Metropolitanprovinz unter der Schirmherrschaft der Erzbischöfe Markolf von Mainz, Heinrich I. von Mainz, Arnold von Selenhofen, Rudolf von Zähringen, Christian I. von Buch und Konrad I. von Wittelsbach. .. weiterlesen