Beschicker


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (1628810 Bytes)
Beschreibung:
Beschicker der Kirchner Holding GmbH.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Jan 2024 04:35:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Beschicker

Als Beschicker oder Übergabegerät wird eine Baumaschine bezeichnet, die zur unterbrechungsfreien Versorgung von Asphaltfertigern mit Asphaltmischgut dient. Zu diesem Zweck wird der Beschicker zwischen Asphaltfertiger und Kipperfahrzeug angeordnet. Im Aufnahmebehälter wird das Mischgut zwischengepuffert und kontinuierlich über ein gegebenenfalls beheizbares Förderband an den Fertiger weitergegeben. Auf diese Weise kann die Leistung des Asphaltfertigers optimiert werden, da ein kontinuierlicher Arbeitsprozess erreicht wird. Zudem werden Stöße, die beim Anfahren des Lastkraftwagens an den Aufnahmebehälter des Fertigers entstehen und so die Längsebenheit der neuen Straße beeinträchtigen können, deutlich abgeschwächt. .. weiterlesen

Liste von Baumaschinen und Baugeräten

Baumaschinen, auch als Baugeräte bezeichnet, sind stationäre, semimobile oder mobile Maschinen, die mit Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetrieben werden und mit denen Baustoffe be- und verarbeitet, Bauhilfsstoffe transportiert und Bauaufgaben ausgeführt werden. Sie werden sowohl im Bauhaupt- als auch im Baunebengewerbe eingesetzt. Die in der Bauwirtschaft für die Kalkulation von Bauleistungen gebräuchliche Baugeräteliste enthält ein umfassendes Verzeichnis der Baumaschinen und -geräte. Viele Baumaschinen lassen sich nicht nur dem Bauwesen zuordnen, weil sie neben ihrem Einsatz in der Bauwirtschaft auch in der Gewinnungsindustrie, in der Landwirtschaft, im Deponiebetrieb sowie in weiteren Industriezweigen verwendet werden. .. weiterlesen