Le berceau


Autor/Urheber:
Größe:
4105 x 5001 Pixel (11761246 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 08:09:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiege

Als Wiege bezeichnet man ein meist hölzernes schaukelndes Bett für Babys und Kleinkinder. Charakteristisch ist, dass man dieses Bett von außen schaukeln kann und es auch durch die Eigenbewegungen des Kindes bewegt wird. Allgemein wird angenommen, dass die schaukelnde Bewegung das Kind beruhigt. .. weiterlesen

Erste Gruppenausstellung der Impressionisten

Die Erste Gruppenausstellung der Impressionisten war eine von Künstlern selbst organisierte Werkschau, die vom 15. April bis 15. Mai 1874 in den Atelierräumen des Fotografen Nadar in Paris stattfand. Die Ausstellung erhielt erst im Nachhinein die Beschreibung als Impressionisten-Ausstellung und firmierte bei der Eröffnung als Première Exposition der Société anonyme des artistes peintres, sculpteurs et graveurs etc.. Die Idee zur Ausstellung ging von einem Kreis von Künstlern aus, die seit den 1860er Jahren wiederholt von der Teilnahme am staatlichen Salon de Paris durch dessen konservative Jury ausgeschlossen wurden. Die 30 teilnehmenden Künstler lassen sich aus kunstgeschichtlicher Sicht nur zum Teil dem Begriff des Impressionismus zuordnen. Dies trifft am ehesten auf die Maler Claude Monet, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir, Alfred Sisley, Armand Guillaumin, Berthe Morisot und Edgar Degas zu. Die anderen teilnehmenden Künstler hatten teilweise keine inhaltlichen Gemeinsamkeiten zu den Impressionisten, waren jedoch durch ihre Beteiligung zur Finanzierung der Ausstellung willkommen. Die Ausstellung brachte den Künstlern insgesamt Aufmerksamkeit in der Presse; das Urteil der Kunstkritiker fiel differenziert aus. Finanziell war die Première Exposition ein Verlustgeschäft für die Teilnehmer, da nur wenige Werke aus der Ausstellung verkauft wurden. Dennoch folgten bis 1886 sieben weitere so genannte Impressionisten-Ausstellungen, wobei die teilnehmenden Künstler erheblich variierten. .. weiterlesen

Berthe Morisot

Berthe Marie Pauline Morisot, auch Berthe Manet, war eine französische Malerin des Impressionismus. Sie gilt neben Mary Cassatt (1844–1926), Eva Gonzalès (1847–1883) und Marie Bracquemond (1840–1916) als eine der vier bedeutendsten Impressionistinnen des neunzehnten Jahrhunderts. .. weiterlesen