Berne Orgel 53956888


Autor/Urheber:
Dennis Wubs
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3107 x 4739 Pixel (2504853 Bytes)
Beschreibung:
Orgel in Berne
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2011061510013551
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Aug 2023 19:06:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Orgeln in Oldenburg

In dieser Liste der Orgeln in Oldenburg sind die erhaltenen historischen Orgeln und überregional bedeutenden Orgelneubauten im ehemaligen Herzogtum Oldenburg verzeichnet. Komplett erfasst sind alle Orgeln, die älter als 100 Jahre sind. Diese Liste ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Oldenburg, wo sich auch die zugrunde liegende Literatur findet. .. weiterlesen

Orgellandschaft Oldenburg

Die Orgellandschaft Oldenburg bezeichnet die Orgeln mit historisch bedingten regionalen – hier in der Region des ehemaligen Herzogtums Oldenburg – Eigenheiten. Westlich grenzt sie an die Orgellandschaft Ostfriesland und östlich an die Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser. Etwa 50 historische Orgeln vor 1900 sind hier vollständig oder in Teilen seit dem Ende des 16. Jahrhunderts erhalten und machen Oldenburg zu einer bedeutenden Orgellandschaft. Neben zahlreichen Restaurierungen hat die Orgelwerkstatt Alfred Führer zwischen 1950 und 2000 weit mehr als 100 Orgeln neu gebaut und die Orgellandschaft Oldenburg entscheidend geprägt. .. weiterlesen

Christian Vater (Orgelbauer)

Christian Vater war ein deutscher Orgelbauer. Er arbeitete 1697 bis 1702 in der Werkstatt von Arp Schnitger, hat insgesamt 36 Orgeln gebaut und war auch zeitweise als Organist tätig. Vater war hannoverscher Hof-Orgelbaumeister und hatte seine eigene Werkstatt in Hannover. .. weiterlesen

Georg Wilhelm Wilhelmy

Georg Wilhelm Wilhelmy war ein deutscher Orgelbauer, der anfangs in Nordhessen und dann von 1781 bis 1806 in Stade tätig war. .. weiterlesen

Hermann Kröger

Hermann Kröger war ein deutsch Orgelbauer in Nienburg/Weser. Fast vollständig ist seine bedeutende Orgel in Langwarden erhalten. .. weiterlesen