Bernard 2008 track


Autor/Urheber:
Größe:
2700 x 1669 Pixel (472571 Bytes)
Beschreibung:
Track map of Moderate Tropical Storm Bernard of the 2008-09 South West Indian Ocean cyclone season. The points show the location of the storm at 6-hour intervals. The colour represents the storm's maximum sustained wind speeds as classified in the (see below), and the shape of the data points represent the nature of the storm, according to the legend below.
 
Tropical depression (≤38 mph, ≤62 km/h)
 
Tropical storm (39–73 mph, 63–118 km/h)
 
Category 1 (74–95 mph, 119–153 km/h)
 
Category 2 (96–110 mph, 154–177 km/h)
 
Category 3 (111–129 mph, 178–208 km/h)
 
Category 4 (130–156 mph, 209–251 km/h)
 
Category 5 (≥157 mph, ≥252 km/h)
 
Unknown

Storm type

▲ Extratropical cyclone / Remnant low / Tropical disturbance / Monsoon depression
Lizenz:
Public domain
Credit:
Created by Ramisses using Wikipedia:WikiProject Tropical cyclones/Tracks. The background image is from NASA. Tracking data is from the Joint Typhoon Warning Center[1].
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Dec 2023 12:58:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Australische Zyklonsaison 2008–2009

Die Australische Zyklonsaison 2008–2009 begann offiziell am 1. November 2008 und dauerte bis zum 30. April 2009. Der operative Plan der World Meteorological Organization sieht für die Gewässer auf der Südhalbkugel zusätzlich ein „tropisches Zyklonjahr“ vor. Dieses begann bereits am 1. Juli 2008 und endete am 30. Juni 2009. .. weiterlesen

Zyklonsaison im Südwestindik 2008–2009

Die Zyklonsaison im Südwestindik 2008–2009 hat offiziell am 15. November 2008 begonnen und endete am 30. April 2009, mit Ausnahme von Mauritius und den Seychellen, wo sie erst am 15. Mai 2009 endete. Diese Daten begrenzen konventionell die Zeit des meteorologischen Jahres der Südhalbkugel, in denen sich im südwestlichen Indischen Ozean die meisten tropischen Wirbelstürme bilden. Die tropischen Wirbelstürme werden in diesem Becken durch das Regional Specialized Meteorological Centre (RSMC) in La Réunion, Frankreich überwacht. Das Verantwortungsgebiet von Météo-France umfasst den Indischen Ozean südlich des Äquators und westlich von 90° östlicher Länge. Tropische Wirbelstürme in diesem Becken werden Zyklone genannt. .. weiterlesen