Berliner Schloss um 1690 von der langen Brücke Abraham Jansz. Begeyn


Autor/Urheber:
Größe:
1625 x 1325 Pixel (563653 Bytes)
Beschreibung:
Berliner Schloss von der langen Brücke gesehen
Lizenz:
Public domain
Credit:
hochgeladen von AxelHH
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 Aug 2024 15:02:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Berliner Religionsgespräch

Das Berliner Religionsgespräch war ein Religionsgespräch zwischen lutherischen und reformierten Theologen der Mark Brandenburg mit dem Ziel der Annäherung der beiden protestantischen Konfessionen. Es fand auf Einberufung des Großen Kurfürsten vom 8. September 1662 bis zum 29. Mai 1663 im Berliner Schloss Cölln unter der Leitung des brandenburgischen Ersten Ministers Otto von Schwerin statt. Nach 17 Sitzungen wurde es ergebnislos abgebrochen. .. weiterlesen

Berliner Schloss

Das Berliner Schloss in Berlin ist die Rekonstruktion der Hauptresidenz der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern, die 1701 zu preußischen Königen und 1871 zu deutschen Kaisern aufstiegen. Das auf dem Schloßplatz in der Historischen Mitte von Berlin 1443 begonnene historische Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1950 gesprengt. Von 2013 bis 2020 wurde es mit Hilfe von Spenden in äußeren Formen neu errichtet und dient nun dem Humboldt Forum als Ausstellungs- und Veranstaltungsort. .. weiterlesen

Herrschaftssystem der Mark Brandenburg

Das Herrschaftssystem der Mark Brandenburg des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit durchschritt die Epochen des Lehnstaates zum Ständestaat zum Landesstaat. .. weiterlesen

Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II.

Die Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II. sind eine vierteilige Gemäldeserie auf jeweils 209,5 × ca. 107 Zentimeter großen Tafeln aus Lindenholz aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, die auf 1540/1545 datiert wird. Sie zeigen mit David und Bathseba und David kämpft mit Goliath Motive aus der christlichen Mythologie, sowie aus der griechischen Mythologie die Motive Das Urteil des Paris und Das Urteil des Kambyses als Tugendexempla, welche die herrschaftlichen Tugenden Mäßigung, Weisheit, Gerechtigkeit und Mut darstellen. Die Tafeln gehörten zur Ausstattung des Berliner Schlosses, nur die Kambyses-Tafel gehörte zeitweise zur Ausstattung des Berliner Kammergerichts. Sie werden von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten unter den Inventarnummern SPSG, GK I 1185–1188 geführt. Die Tafeln sind seit 2011 im Jagdschloss Grunewald ausgestellt. .. weiterlesen

Preußischer Hofstaat

Der preußische Hofstaat war das dienstverrichtende personelle Gefüge im Umfeld der Familie der Hohenzollern. Die allgemein als preußischer Hof, manchmal auch Berliner Hof bezeichnete Institution bestand in der Regel aus knapp 500 bis deutlich über 1000 Personen. Mehrere dutzend Schlossimmobilien samt Gartenanlagen mit diversen Funktionalgebäuden gehörten ebenso zum Hofstaatsgefüge, wie der Marstall, die königliche Hofoper oder das Berliner Schauspielhaus. Auch frühe schriftbasierte Organisationen wie das Kammergericht, die die Keimzelle der preußischen Staatsverwaltung bildeten, waren zunächst höfische Institutionen. Der brandenburgisch-preußische Hofstaat entstand 1415 mit der Übertragung der brandenburgischen Kurfürstenwürde auf die Dynastie der Hohenzollern und wurde im Zuge der Novemberrevolution 1918 als öffentliche Institution aufgelöst. .. weiterlesen