Berlin Wassertor 1865


Größe:
2601 x 1955 Pixel (829355 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 00:39:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

F. Albert Schwartz

Friedrich Albert Schwartz war ein Berliner Fotograf. .. weiterlesen

Wassertorplatz

Der Wassertorplatz im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist benannt nach dem historischen Wassertor und liegt rund 200 Meter westlich des Kottbusser Tors. Der Platz wird aktuell von der stark frequentierten Skalitzer Straße und der U-Bahn-Linie U1 geteilt, die über dem Mittelstreifen der Skalitzer Straße als Hochbahn verläuft. .. weiterlesen

Luisenstädtischer Kanal

Der Luisenstädtische Kanal ist ein historischer innerstädtischer Kanal in der Berliner Luisenstadt, der die Spree mit dem Landwehrkanal verband. Er wurde 1852 eröffnet und verlief durch die späteren Ortsteile Kreuzberg und Mitte. Im Jahr 1926 wurde der Kanal bis auf das Engelbecken zugeschüttet und in eine Gartenanlage umgestaltet. Mit dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 verlief bis 1990 entlang des nördlichen Teils des Kanals die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Seit 1991 wird die seit dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Gartenanlage abschnittsweise rekonstruiert. .. weiterlesen

Wassertor (Architektur)

Ein Wassertor ist ein befestigtes Tor, das von einer Burg oder einer Stadtmauer direkt zu einem Kai, einem Flussufer oder Hafen führt. Im Mittelalter ermöglichte das Tor Menschen und Waren den Zugang vom Wasser zur Burg oder in den befestigten Bereich; ebenso erlaubte es der Besatzung innerhalb der Befestigungsanlage den direkten Zugang zum Wasserweg. .. weiterlesen