Berlin Staatsoper Apollosaal Ausstellung


Autor/Urheber:
Photo: Andreas Praefcke
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (4088584 Bytes)
Beschreibung:
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Apollosaal bei einer Ausstellung
Kommentar zur Lizenz:
Own work, attribution required (Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY 3.0)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 15:49:33 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-1111-032 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-32759-0007 / Sturm, Horst / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-32485-0004 / Reinsch / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1206-024 / Zimmermann, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11116-0001 / Schmidtke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 121-0545 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-011-02 / Frankl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Staatsoper Unter den Linden

Die Staatsoper Unter den Linden an der Prachtstraße Unter den Linden im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Teil der Stiftung Oper in Berlin. Sie geht auf eine Gründung Friedrichs des Großen aus dem Jahr 1741 zurück. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtete das Opernhaus bis 1743 im Stil des Friderizianischen Rokoko. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde es von 1951 bis 1955 nach Plänen Richard Paulicks als Teil des Forum Fridericianum wiederaufgebaut. Es ist das älteste Opernhaus Berlins und das „erste bedeutende Theater überhaupt, das als monumentales, frei stehendes Bauwerk in einer Stadt errichtet wurde“. .. weiterlesen