Berlin Immanuelkirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 1600 Pixel (304592 Bytes)
Beschreibung:
Berlin, Prenzlauer Berg, Immanuelkirche an der Prenzlauer Allee
Kommentar zur Lizenz:
GFDL and/or Creative Commons Attribution ShareAlike Version 2.0 Germany
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 22:06:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Immanuelkirche (Berlin)

Die Immanuelkirche ist eine evangelische Kirche im Winsviertel des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow. Sie wurde am 21. Oktober 1893 eingeweiht. Wie viele andere Kirchen in Berlin vom Ende des 19. Jahrhunderts ist sie im neoromanischen Stil erbaut; sie steht unter Denkmalschutz. Die Evangelische Kirchengemeinde Immanuel bildet gemeinsam mit der Bartholomäus-Kirchgemeinde und der Advent-Zachäus-Kirchgemeinde den Pfarrsprengel Am Prenzlauer Berg im Kirchenkreis Berlin Stadtmitte. .. weiterlesen

Johannes Schwartzkopff

Theodor Johannes Schwartzkopff war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Förderer des Werkes von Ernst Barlach. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Prenzlauer Berg

In der Liste der Kulturdenkmale von Prenzlauer Berg sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg im Bezirk Pankow aufgeführt. .. weiterlesen

Berlin-Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg, umgangssprachlich auch Prenzlberg oder P’berg genannt, ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht. Von seiner Gründung im Jahr 1920 bis zur Fusion mit den benachbarten Bezirken Weißensee und Pankow bei der Verwaltungsreform 2001 war er ein eigenständiger Bezirk. .. weiterlesen

Kirchenkreis Berlin Stadtmitte

Der Kirchenkreis Berlin Stadtmitte ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin. Er umfasst rund 90.000 Gemeindeglieder in 27 Gemeinden beziehungsweise Pfarrsprengeln und entspricht flächenmäßig dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, den Ortsteilen Mitte, Prenzlauer Berg, Moabit und Hansaviertel sowie Teilen der Ortsteile Tiergarten und Charlottenburg. .. weiterlesen

Königsstadt

Königsstadt ist ein historischer Stadtteil, der zum Teil im Berliner Ortsteil Mitte liegt und sich jenseits der Bezirksgrenze in die Ortsteile Prenzlauer Berg und Friedrichshain erstreckt. Der Name Königsstadt wurde 1873 amtlich eingeführt. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Berlin

Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf das Dehio-Handbuch hingewiesen:Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bd. Berlin. Deutscher Kunstverlag 2000 Berlin und seine Bauten. Teil VI: Sakralbauten, Berlin 1997 .. weiterlesen