Berlin Friedrichsfelde Zentralfriedhof, Pergolenweg - Dünow, Hermann 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1216 x 1652 Pixel (1382027 Bytes)
Beschreibung:
Berlin Friedrichsfelde Zentralfriedhof, Pergolenweg - Dünow, Hermann
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 09:30:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Grabstätten in der Gedenkstätte der Sozialisten und der Gräberanlage Pergolenweg

Die Gedenkstätte der Sozialisten mit der angrenzenden Gräberanlage Pergolenweg befindet sich auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin. Die 1951 offiziell eingeweihte Anlage diente zu Zeiten der Deutschen Demokratischen Republik als Ehrenfriedhof für Personen, die sich um die sozialistische Idee verdient gemacht hatten. Sie schließt an die Tradition des Friedhofs Friedrichsfelde als Begräbnisstätte der Arbeiterbewegung an, die im späten 19. Jahrhundert begann. Die Entscheidung darüber, welche Personen in der Gedenkstätte der Sozialisten oder am Pergolenweg ein Ehrengrab erhalten sollten, behielt sich bis zum Ende der Ein-Parteien-Herrschaft in der DDR das Politbüro der SED vor. .. weiterlesen

Hermann Dünow

Hermann August Richard Dünow war ein deutscher KPD-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Von 1927 bis 1933 war er für die Sicherheits- und militärpolitische Arbeit der KPD und unter anderem für spektakuläre Gefangenenbefreiungen verantwortlich. Im Juli 1933 übernahm er die Leitung des Antimilitärischen Apparates, des Nachrichtendienstes der KPD. Nach seiner Verhaftung im Dezember 1933 wurde er 1935 zu einer lebenslänglichen Zuchthausstrafe verurteilt, die er bis zur Befreiung 1945 in verschiedenen Strafanstalten verbüßte. .. weiterlesen