Berlin Football Map


Autor/Urheber:
Commons-file with my additons
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
874 x 704 Pixel (900279 Bytes)
Beschreibung:
Berlin-Karte, die die Stadtviertel zeigt, in denen die historisch wichtigsten Fußballvereine der Stadt bzw. die größten Stadien beheimatet waren bzw. sind.
Lizenz:
Credit:
The map of Berlin is taken from Wikimedia Commons and I have just added the districts which have (or once had) a more or less important football club respectively the most important stadiums.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Dec 2023 06:58:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U0529-0306 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11500-1062 / CC-BY-SA 3.0
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Fußball in Berlin

Der Männer-Fußball in Berlin und den umliegenden, erst später eingemeindeten Orten kam historisch früh im deutschen Sprachraum durch Vereinsgründungen voran. 1885 bildete sich mit dem BFC Frankfurt 1885 der erste Berliner Fußballclub, der zunächst noch nach Rugby-Regeln spielte, aber bald zum Association Football wechselte. Drei Jahre später folgte der BFC Germania 1888, heute der älteste noch existierende Fußballverein Deutschlands. 1889 wurde mit Viktoria die bis 1914 erfolgreichste Berliner Fußballmannschaft ins Leben gerufen. Es folgten Alemannia und Vorwärts, Britannia, Hertha und Union. .. weiterlesen