Berlin-Moabit-Kriminalgericht-1882


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1376 x 827 Pixel (53720 Bytes)
Beschreibung:
Königliches Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit, Berlin. Gebaut 1877-1881. Kopfbau, zerstört um 1944. Blick nach Westen und Nordwesten in die Straßen Alt-Moabit und Rathenower Straße. Zeitgenössische Federzeichnung, veröffentlicht in Illustrierter anlässlich der Eröffnung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Berlin: Von der Residenzstadt zur Industriemetropole. Katalog zur Ausstellung im Lichthof der Technischen Universität Berlin (1981-10-09...1981-11-30). TU Berlin 1981, ISBN 3-7983-0773-3, Volume 2, page 58. Archive: Hans-Werner Klünner, Verein für die Geschichte Berlins
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Jun 2024 06:37:19 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R99514 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-01288 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088483-0024 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kriminalgericht Moabit

In dem als Kriminalgericht Moabit bezeichneten Gebäudekomplex im Berliner Bezirk Mitte, Ortsteil Moabit, ist der überwiegende Teil der Berliner Strafgerichtsbarkeit untergebracht. Mit 340 Richtern und 360 Staatsanwälten ist es das größte Strafgericht Europas. .. weiterlesen

Justizvollzugsanstalt Moabit

Die Justizvollzugsanstalt Moabit (JVA Moabit) im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte wurde als das Königliche Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit in den Jahren 1877–1881 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren in Moabit viele Regimegegner inhaftiert. .. weiterlesen

Berliner Postbezirke zwischen 1862 und 1920

Die Berliner Postbezirke entwickelten sich aus den ersten Stadtpost-Expeditionen, die mit römischen Ziffern gekennzeichnet waren. .. weiterlesen