Berlin, Mitte, Luisenstrasse 58-59, Langenbeck-Virchow-Haus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1626 x 1508 Pixel (397020 Bytes)
Beschreibung:
Das Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstraße 58-59, in Berlin-Mitte. Das Gebäude wurde 1914-1915 nach Plänen von Hermann Dernburg als Vereinshaus der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Berliner Medizinischen Gesellschaft errichtet, die heute wieder Eigentümer sind. Von 1950 bis 1976 war das Gebäude Sitz der Volkskammer der DDR. Es ist als Baudenkmal gelistet.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 28 Oct 2023 22:47:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luisenstraße (Berlin)

Die Luisenstraße ist ein Verkehrsweg im Berliner Ortsteil Mitte. Sie entstand im 18. Jahrhundert, als sich Berlin ausdehnte, und ist Teil der Friedrich-Wilhelm-Stadt. Zwischen 1971 und 1991 hieß sie Hermann-Matern-Straße. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte/Friedrich-Wilhelm-Stadt

Auf dieser Seite sind die Kulturdenkmale im Stadtviertel Friedrich-Wilhelm-Stadt im Berliner Ortsteil Mitte aufgelistet. Diese Liste ist Teil der Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Mitte. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Berlin, die auf Basis des Berliner Denkmalschutzgesetzes erstmals am 28. September 1995 bekannt gemacht wurde und seither durch das Landesdenkmalamt Berlin geführt und aktualisiert wird. .. weiterlesen