Bergfried der ehemaligen Burg der Grafen von Reichenbach


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4896 x 3672 Pixel (6261776 Bytes)
Beschreibung:
Dies ist ein Bild des hessischen Kulturdenkmals mit der Nummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 04 Jul 2022 20:10:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reichenbacher Kalkberge

Die Reichenbacher Kalkberge sind ein Gebiet mit vielfältiger Landschaftsstruktur und Vegetation und mit schützenswerten Biotopen im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis. Die naturschutzfachliche Bedeutung begründen vor allem die naturnahen Kalkbuchenwälder und Kalkmagerrasen, die zum Lebensraum seltener und gefährdeter Pflanzen- und Tierarten geworden sind. Wegen ihrer Artenvielfalt wurden die Kalkberge zum Naturschutzgebiet und Natura 2000-Gebiet erklärt. Innerhalb des Schutzgebiets wurde ein Naturwaldreservat im Bereich der Ruine Reichenbach ausgewiesen. .. weiterlesen

Burg Reichenbach (Hessen)

Die Burg Reichenbach ist eine romanische Burgruine bei Hessisch Lichtenau im nordhessischen Werra-Meißner-Kreis (Deutschland). .. weiterlesen