Benedetto Ferrari Andromeda 1637


Autor/Urheber:
Sebastiano Girardi Studio, ©Teatro San Cassiano Ltd
Größe:
551 x 960 Pixel (389361 Bytes)
Beschreibung:
Riproduzione del frontespizio del libretto (Benedetto Ferrari) de L'Andromeda (Francesco Manelli, 1637)
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Feb 2024 06:52:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Andromeda (Mythologie)

Andromeda ist in der griechischen Mythologie die Gattin des Perseus und die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia. Um die Hybris ihrer Mutter zu sühnen, soll Andromeda als Menschenopfer einem Seeungeheuer des Poseidon dargebracht werden und wird an einen Felsen gekettet, jedoch von Perseus gerettet und zur Frau genommen. .. weiterlesen