Bembo-originalschnitt


Autor/Urheber:
Pietro Bembo
Größe:
326 x 211 Pixel (103483 Bytes)
Beschreibung:
Originalschnitt der De-Aetna-Type (die als "Bembo" nachgezeichnet wurde) mit langen Oberlängen (Pietro Bembo. De Aetna. Venice: Aldus Manutius, 1495.)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Sep 2023 13:45:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Humanistische Minuskel

Die humanistische Minuskel, auch scriptura humanistica, ist eine handgeschriebene Buchschrift, die in weltlichen Kreisen in Italien zu Beginn des 15. Jahrhunderts entwickelt wurde. Aus dieser Schrift entstanden die Kleinbuchstaben des lateinischen Schriftsystems in der heute üblichen Schrift. .. weiterlesen

Pietro Bembo

Pietro Bembo und latinisiert Petrus Bembus war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Dichter und Kardinal. Er war für seine meisterhafte Beherrschung der lateinischen Sprache bekannt, seine Zeitgenossen betrachteten seinen Stil als vorbildlich. Wegweisend war seine Theorie der italienischen Literatursprache. Sie trug dazu bei, dass der „Sprachenstreit“ um die Frage, welche Variante des Italienischen sich am besten als Literatursprache eigne, zugunsten des Toskanischen entschieden wurde. .. weiterlesen

Buchdruck in Venedig

Venedig war seit dem späten 15. Jahrhundert bis gegen Ende des 16. Jahrhunderts das wichtigste Zentrum des europäischen Buchdrucks. Gedruckt wurden liturgische Texte, Werke griechischer und lateinischer Klassiker, religiöse Bücher des Judentums, Musiknoten, Karten und Atlanten sowie naturwissenschaftliche Bücher. Verwendet bzw. neu geschaffen wurden Lettern für lateinische, griechische, aramäische, arabische, kroatische und serbische Texte. Allein aus dem 15. Jahrhundert sind über 4000 Druckerzeugnisse und die Namen von 150 in der Stadt tätigen Druckern bekannt. Führend war Venedig in der Typographie, der Buchillustration und seit Aldus Manutius auch in der philologischen Qualität der Textausgaben. .. weiterlesen

Bembo

Die Bembo ist eine 1929 für die Firma Monotype Corporation neugezeichnete Schriftart, die auf der De Aetna-Type des Venezianers Francesco Griffo von 1496 beruht. .. weiterlesen