Beirutbarr


Autor/Urheber:
USMC
Größe:
2550 x 2131 Pixel (470714 Bytes)
Beschreibung:
*Caption: The explosion of the Marine Corps building in Beirut, Lebanon on October 23, 1983 created a large cloud of smoke that was visible from miles away.
  • Photo by: Official USMC Photo
  • PhotoID: 2001101810128
  • Submitted by: Headquarters Marine Corps
  • Operation/Exercise/Event: Beirut
This photo taken from http://www.usmc.mil/marinelink/image1.nsf/Lookup/2001101810128, which, since it is a US Marine Corps page, is public domain.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 21:13:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anschlag auf die Multinationalen Streitkräfte im Libanon am 23. Oktober 1983

Der Anschlag auf den US-Stützpunkt in Beirut ereignete sich am 23. Oktober 1983 während des Libanesischen Bürgerkrieges. Zwei Sprengstoffexplosionen zerstörten Gebäude, in denen Soldaten des US Marine Corps und französische Fallschirmjäger der Multinationalen Streitkräfte im Libanon (MNF) untergebracht waren. FBI-Gutachter gaben später an, die auf dem US-Stützpunkt gezündete Bombe habe mindestens 6000 Kilogramm Sprengstoff enthalten und damit „die gewaltigste nicht-atomare Explosion auf Erden seit dem Zweiten Weltkrieg“ ausgelöst. Als Folge der beiden Explosionen wurden insgesamt 299 Soldaten und 6 Zivilisten getötet, darunter 241 US-amerikanische und 58 französische Soldaten. Aufgrund einer Zivilklage von Hinterbliebenen vor dem United States District Court for the District of Columbia wurde der Iran zur Zahlung von Schadensersatz in Milliardenhöhe verurteilt. Das Gericht hielt es nach der durchgeführten Beweisaufnahme für erwiesen, dass der Anschlag auf Anweisung und mit Unterstützung staatlicher iranischer Stellen durchgeführt wurde. Der Anschlag hatte den Abzug der internationalen Friedenstruppen aus dem Libanon zur Folge. Sie waren seit dem Libanonkrieg 1982 dort stationiert gewesen. .. weiterlesen

Hisbollah

Die Hisbollah ist eine islamistisch-schiitische Partei und Miliz im Libanon. Als „Staat im Staat“ kontrolliert die Hisbollah den Libanon über ihre Miliz nicht nur militärisch, sondern über ihre Partei auch politisch. Für den Libanon ist die Hisbollah militärisch bedeutsamer als die Streitkräfte des Libanon, die sich selbst als Unterstützer der Hisbollah sehen. Die Hisbollah wird von vielen Ländern, darunter auch Deutschland, als Terrororganisation bezeichnet. Sie ist in Großbritannien, Japan, Kanada, den Niederlanden, den USA, seit April 2020 in Deutschland und seit Mai 2021 in Österreich verboten. .. weiterlesen

Robert L. J. Long

Robert „Bob“ Lyman John Long war ein US-amerikanischer Admiral der US Navy, der zwischen 1977 und 1979 Vice Chief of Naval Operations sowie von 1979 bis 1983 Befehlshaber des US Pacific Command war. .. weiterlesen