Befundskizze LL WIen 130 n.Chr


Autor/Urheber:
Größe:
547 x 810 Pixel (335440 Bytes)
Beschreibung:
Befundskizze des Legionslagers Vindobona (Wien) um 130 n.Chr., Stand der Befunde 2002.
Lizenz:
CC0
Credit:
Vorlage: Zeitschrift für klassische Archäologie 28 / IX / 2003, Plangrundlage MA14 ADV der Stadt Wien, M. Mosser, M. Kronberger Stadtarchäologie Wien, 2002.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Apr 2024 06:20:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vindobona

Vindobona ist der Sammelname für ein römisches Legionslager, eine Militärsiedlung und eine Zivilstadt am Limes Pannonicus, auf dem Gebiet der heutigen Bundeshauptstadt Wien in Österreich. Das Legionslager diente zum Schutz und der Überwachung der Reichsgrenze und Straßenverbindungen ins Barbaricum und Hinterland des Reiches. Obwohl die dichte, moderne Überbauung die Erforschung dieses Fundortes erheblich behinderte, konnten die Umrisse des Lagers und auch die Positionen einiger seiner Innenbauten bzw. der Zivilsiedlungen zweifelsfrei bestimmt werden. Die sichtbaren und unterirdisch erhaltenen antiken Baureste sind seit 2021 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Donaulimes. .. weiterlesen

Geschichte Wiens

Die Geschichte Wiens, der Hauptstadt Österreichs, beginnt vor etwa 4000 Jahren. Wegen ihrer Lage am Donaustrom zwischen den Ausläufern der Voralpen (Wienerwald) und der pannonischen Tiefebene zählt die heutige Metropole zu den frühen Siedlungsgebieten der Menschen und gewann stetig als Handelsplatz und strategisch wichtiger Punkt im Herzen Europas an Bedeutung. .. weiterlesen