Baylisascaris larvae


Autor/Urheber:
US gov
Größe:
600 x 395 Pixel (29526 Bytes)
Beschreibung:

Hatched, stained, nonviable Baylisascaris procyonis larvae (magnification ×10).

Source:Shafir S, Wang W, Sorvillo F, Wise M, Moore L, Sorvillo T, Eberhard M. "Thermal Death Point of Baylisascaris procyonis Eggs". Emerg Infect Dis [serial on the Internet]. 2007 Jan [cited 2007 Feb 23]. Available from https://www.cdc.gov/ncidod/EID/13/1/172-G.htm

Public Domain rationale
Lizenz:
Public domain
Credit:
US gov
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 04:10:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Fadenwurminfektionen des Hundes

Fadenwurminfektionen des Hundes – die Ansteckung von Hunden mit parasitisch lebenden Fadenwürmern (Nematoda) – sind neben dem Bandwurmbefall und den Infektionen mit Einzellern häufige Parasitosen in der tierärztlichen Praxis. Fadenwürmer besiedeln als sogenannte Endoparasiten („Innenschmarotzer“) verschiedene innere Organe – die meisten von ihnen den Verdauungstrakt – und die Haut. Bislang sind bei Haushunden etwa 30 verschiedene Fadenwurmarten nachgewiesen worden; sie sind im Wesentlichen auch bei wildlebenden Hundearten zu finden. Die Mehrzahl davon ruft aber bei erwachsenen Tieren häufig keine oder nur geringe Krankheitserscheinungen hervor. Die Infektion muss sich also nicht zwangsläufig auch in einer Wurmerkrankung (Helminthose) äußern. Für die meisten Fadenwürmer lässt sich eine Infektion durch eine Untersuchung des Kots auf Eier oder Larven nachweisen. Von gesundheitspolitischer Bedeutung ist in Mitteleuropa vor allem der Befall mit dem Hundespulwurm und dem Hundehakenwurm, da sie auch auf den Menschen übergehen können (Zoonose). Eine regelmäßige Entwurmung kann die Befallshäufigkeit und damit die Infektionsgefahr für Menschen und Hunde deutlich reduzieren. .. weiterlesen

Waschbär

Der Waschbär, auch als Nordamerikanischer Waschbär, einst auch als Schupp bezeichnet, ist ein in Nordamerika heimisches mittelgroßes Säugetier. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist er als Neozoon auch auf dem europäischen Festland, im Kaukasus und in Japan vertreten, nachdem er dort aus Gehegen entkommen ist oder ausgesetzt wurde. Waschbären sind überwiegend nachtaktive Raubtiere und leben bevorzugt in gewässerreichen Laub- und Mischwäldern. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit leben sie zunehmend auch in Bergwäldern, Salzwiesen und urbanen Gebieten. .. weiterlesen

Liste der Neozoen in Deutschland

Die Liste der Neozoen in Deutschland listet Neozoen, die sich in Deutschland etabliert haben. .. weiterlesen