Bauschmuck von Ludwig Vierthaler am Georg-von-Cölln-Haus, Am Markte 8, Hannover, 01a, Kopf und Wappen der Stadt Essen


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1128 x 1586 Pixel (2175778 Bytes)
Beschreibung:
Bauschmuck des Bildhausers Ludwig Vierthaler an der Fassade des Georg von Cölln-Hauses, Am Markte 8 in Hannover gegenüber dem Eingang der Marktkirche; zwischen den Pfeilern der Arkaden ein typischerweise aus Muschelkalk gehauener Kopf, darüber das Wappen der Stadt Essen, zum Zeitpunkt der Errichtung des heute denkmalgeschützten Gebäudes (1911-1913) Sitz der Friedrich Krupp AG ...
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Feb 2024 17:04:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Georg-von-Cölln-Haus

Das Haus Georg von Cölln oder Georg-von-Cölln-Haus in Hannover ist ein denkmalgeschützter Gebäudekomplex aus einem ehemaligen Bürogebäude mit rückwärtigem Lager einer Anfang des 19. Jahrhunderts gegründeten Eisenwarenhandlung. Das nach dem Unternehmer Georg von Cölln benannte Bauwerk unter der Adresse Am Markte 8 im Stadtteil Hannover-Mitte wurde zeitweilig als „forum am markt“ durch das Niedersächsische Landesmuseum Hannover genutzt und diente zwischen September 2014 und Oktober 2017 als provisorisches Parlamentsgebäude des Niedersächsischen Landtags. Es soll auch weiterhin für Konferenzen und Sitzungen genutzt werden. .. weiterlesen