Bau gegenüber Residenz 2014-08-02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5184 x 3456 Pixel (5209652 Bytes)
Beschreibung:
Das Nationaltheater 2014
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 Nov 2023 22:40:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Palais Toerring-Jettenbach

Das Palais Toerring-Jettenbach ist ein ehemaliges Stadtpalais am Max-Joseph-Platz in München, das nach Plänen des bayerischen Hofarchitekten Leo von Klenze 1835–1838 nach dem Vorbild des Findelhauses in Florenz errichtet wurde. Das klassizistische Gebäude liegt gegenüber dem Königsbau der Münchner Residenz an der Ecke Maximilianstraße/Residenzstraße in der nordöstlichen Altstadt. Es wird auch als ehemalige Haupt- bzw. Residenzpost bezeichnet. .. weiterlesen

Maximilianstraße (München)

Die Maximilianstraße ist eine der vier städtebaulich bedeutenden Prachtstraßen Münchens aus dem 19. Jahrhundert, neben der Brienner Straße, der Ludwigstraße und der Prinzregentenstraße. .. weiterlesen

Max-Joseph-Platz

Der Max-Joseph-Platz ist ein Platz in der Altstadt Münchens, der im Nordosten der Altstadt südlich der Münchner Residenz liegt. Er ist westlicher Ausgangspunkt der Maximilianstraße. Seinen Namen trägt der Platz nach König Maximilian I. Joseph von Bayern, kurz Max Joseph. In der Mitte steht das bronzene Max-Joseph-Denkmal, ein bedeutendes Werk des Klassizismus. Hofarchitekt Leo von Klenze gestaltete den Max-Joseph-Platz nach dem Vorbild der Piazza del Campidoglio in Rom und der Piazza della Santissima Annunziata in Florenz. .. weiterlesen