Battleship Paris


Autor/Urheber:
none stated
Größe:
735 x 498 Pixel (109155 Bytes)
Beschreibung:
French battleship Paris, trial at full steam
Kommentar zur Lizenz:
PD in the US; published before 1923. Also PD in France, as anonymous works have copyright expiry 70 years after publication.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 07 May 2022 08:09:25 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-25 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S54286 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-017-32 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-06 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-51 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-23 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-09 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-01 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Paris (Schiff, 1912)

Die Paris war ein französisches Schlachtschiff der Courbet-Klasse. Sie wurde am 10. November 1911 auf Kiel gelegt und der Stapellauf erfolgte am 28. September 1912. Endgültig fertiggestellt wurde die Paris am 1. August 1914. .. weiterlesen

Courbet-Klasse

Die Courbet-Klasse war eine Klasse von vier Schlachtschiffen der französischen Marine, welche kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges fertiggestellt wurden. Zugleich stellten diese vier Einheiten auch die ersten Schlachtschiffe des sogenannten Dreadnought-Typs dar, die Frankreich in Dienst stellte. Namensgeber der Klasse selbst beziehungsweise des Typschiffes war der französische Admiral Amédée-Anatole Courbet. Die drei Schwesterschiffe wurden nach dem französischen Freibeuter Jean Bart sowie nach Frankreich selbst und der französischen Hauptstadt (Paris) benannt. Kriegsverluste in beiden Weltkriegen traten bei der Klasse keine ein, indessen geriet eines der Schiffe, die France, 1922 infolge von Strandung in Verlust. Die übrigen drei Einheiten wurden teils modernisiert, aber entweder bereits in der Zwischenkriegszeit oder im Verlauf des Zweiten Weltkrieges zu Schul- oder stationären Depotschiffen umklassifiziert und nach Kriegsende abgewrackt. Das Typschiff Courbet wurde 1944 im Rahmen der alliierten Landung in der Normandie als Wellenbrecher selbst versenkt. .. weiterlesen

Liste der Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer

Diese Liste der Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer umfasst alle von 1905 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs nach dem Muster der HMS Dreadnought als „All-big-gun“-Schiff erbauten Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer sowie vergleichbare Schiffe des gleichen Zeitabschnitts. .. weiterlesen